Pressemitteilung (19/01/23)
Neuheiten, Informationen und Beratung: Auf der Messe Innsbruck wird die Bausaison 2023 eröffnet
Neuheiten, Informationen und Beratung: Auf der Messe Innsbruck wird die Bausaison 2023 eröffnet
Alles rund um das Bauen, Sanieren, Renovieren, das Thema Energie und die Finanzierung kompakt und effizient unter einem Dach. Dafür steht die Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck auch in ihrer bereits 9. Ausgabe vom 27. bis 29. Jänner 2023. Die Messe bietet mit mehr als 125 ausstellenden Bau- und Wohnexperten neben einem breiten Informationsangebot auch individuelle Beratung.
Innsbruck. Tirol liegt beim Haus- und Wohnungseigentum mit 53 Prozent der Bevölkerung laut Statistik Austria 2021 mehr als 5 Prozentpunkte über dem Österreichdurchschnitt. So ist seit vielen Jahren die Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck die zentrale und beliebte Plattform für die Tiroler Häuslbauer und Renovierer. Diese Spezialmesse vereint die Kompetenz, Innovation und individuelle Beratung der mehr als 125 Qualitätsaussteller unter einem Dach und bietet zudem ein professionelles Vortragsprogramm zu aktuellen Themen, wie etwa der zukunftsfähigen Energieversorgung. Über 60 Prozent der ausstellenden Hersteller, Händler und Handwerksbetriebe kommen aus Tirol und belegen die hohe Qualität der heimischen Anbieter.
„Die Tiroler Wirtschaft hat zwei schwere Jahre hinter sich, gekennzeichnet von Pandemie und Energiekrise“, betont Christoph Walser, Präsident der Wirtschaftskammer Tirol, und berichtet weiter: „Ich spüre aber ganz deutlich – und das zeigen auch unsere aktuellen Umfragen – dass die Stimmung wieder ins Positive umschlägt. Branchen, die unter Corona besonders gelitten haben, sind jetzt wieder auf der Überholspur. Das zeigt, wie breit und gut unser Standort aufgestellt ist. Der Bereich Bau, Sanierung und Energie hat angesichts der aktuellen Situation großes wirtschaftliches Potenzial und damit auch die Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck für die Tiroler Häuslbauer und Sanierer.“
Simon Kathrein, Innungsmeister der Landesinnung Holzbau, Wirtschaftskammer Tirol, ergänzt: „In Tirol herrscht nach wie vor eine große Nachfrage nach Anbauten und Aufstockungen, nicht zuletzt aufgrund des knappen Baulands. Gleichzeitig gibt es aber eine starke Tendenz hin zum großvolumigen Holzbau. Ein Vorzeigeprojekt entsteht derzeit mit dem Neubau der Tiroler Versicherung im Zentrum von Innsbruck.“
Von Baustoff bis Energielösung
Das Themenspektrum der Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck umfasst alles rund um den Hausbau, um Baustoffe und Baumaterialen sowie die Planung und Finanzierung. Die Besucher erwartet ein facettenreiches Angebot zu Fenster und Türen, Rolltoren, Sonnenschutzvorrichtungen, Dachsystemen, Dämmmaterialien und vielem Weiterem mehr. Das Angebot wird mit modernen Ideen zur Gestaltung des Innenbereichs, wie etwa mit Möbeln, Küchen und Smart Home Lösungen, ergänzt. Für Fragen zu Finanzierungsmöglichkeiten sorgen Bankinstitute oder auch die Tiroler Wohnbauförderung.
„Wohnen ist ein Grundbedürfnis und hat für mich als eine der zentralen Zukunftsfragen des Landes höchste Priorität. Als zuständiger Landeshauptmann-Stellvertreter und Wohnbaureferent werde ich alles daransetzen, die bewährten und zuverlässigen Instrumente der letzten Jahre fortzuführen und weiterzuentwickeln, um trotz steigender Nachfrage auch in Zukunft ein ausreichendes Angebot an preiswertem Wohnraum sicherzustellen sowie besonders den jungen Tiroler Familien mit zielgerichteten Förderungen Eigentum zu ermöglichen,“ erklärt Landeshauptmannstellvertreter Dr. Georg Dornauer und führt weiter aus:„Mit unserem Tiroler Weg der Wohnbauförderung zeigen wir, dass sich Miet- und Betriebskostensenkungen, nachhaltiges Bauen und Sanieren sowie umweltfreundliche Energieversorgung keineswegs ausschließen. Im Rahmen der Wohnhaussanierung werden vom Land Tirol Jahr für Jahr mehrere Tausend Projekte betreffend den Heizungstausch, solarthermische Anlagen, Fernwärmeanschlüsse, innovative Mobilität und andere Ökoförderungsschienen gefördert. Die einkommensunabhängige Sanierungsoffensive wird jedenfalls bis 2027 fortgeführt. Mit diesen Maßnahmen kommen wir unserem Ziel, eine leistbare, umweltfreundliche und energieeffiziente Wohnqualität für die Tirolerinnen und Tiroler zu schaffen, einen großen Schritt näher.“
Eine große Nachfrage ist auch für das Segment Energie zu erwarten. Die Aussteller und kompetenten Ansprechpartner auf der Tiroler Hausbau & Energie Messe 2023 werden die neuesten Modelle und Anlagen zu Heizung, Lüftung Klima und Wasser sowie Wärmepumpen, Heizkessel, Öfen, Photovoltaik, Solartechnik und mehr präsentieren und für Fragen vor Ort zur Verfügung stehen. Beste Beratung zu den aktuellen Energiefragen bieten darüber hinaus Energieanbieter oder die Beratungsstelle Energie Tirol.
„Über 40 Prozent des gesamten Tiroler Energiebedarfs wenden wir für unsere Gebäude auf. Wollen wir die Energieautonomie in Tirol bis 2050 schaffen, dann liegt in der Sanierung von Gebäuden einer der größten Hebel. Durch die richtige Dämmung sanierungsbedürftiger Gebäude und durch die Optimierung und Erneuerung veralteter Heizsysteme können nämlich bis zu 80 % Wärmebedarf eingespart und der Anteil an erneuerbaren Energieträgern massiv gesteigert werden,“ weiß DI Bruno Oberhuber, Geschäftsführer Energie Tirol.
„Die Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck ist nicht nur die zentrale Informationsplattform für alle Häuslbauer, sondern hat sich zudem als der Branchentreffpunkt des Bauhaupt- und Baunebengewerbes etabliert. Die Baubranche verzeichnete in den letzten Jahren eine sehr positive Entwicklung und es freut mich sehr, dass wir auch mit der 9. Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck ein starker Impulsgeber für die Bausaison 2023 in Westösterreich sein dürfen“, erklärt Christian Mayerhofer, Geschäftsführer der Congress Messe Innsbruck (CMI).
Know-How im Rahmenprogramm
Der Traum vom Eigenheim, Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten oder Aus- und Umbauvorhaben wollen sorgsam geplant sein, um etwaige Stolperfallen zu vermeiden. Um sich im Vorfeld der geplanten Vorhaben einen Überblick zu verschaffen, bietet die Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck neben dem hochwertigen Produkt- und Beratungsangebot ein praktisch orientiertes und hilfreiches Vortragsprogramm.
„Auf zwei Bühnen präsentieren Experten Wissenswertes und Tipps zu Themen, wie etwa zu Wärmepumpen, oder dem aktuellen Trend Holzbau unter dem Motto „Holz ist genial“ bis hin zu Einbruchschutz, Smart Living oder der Wohnbaufinanzierung. Das Vortragsprogramm wurde bei den bisherigen Ausgaben der Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck sehr gut angenommen. In diesem Jahr werden unter anderem Vorführungen und Materialtests der Universität Innsbruck und der HTL Imst oder ein Vortrag von Günter Nussbaum, bekannt durch das beliebte TV-Format „Pfusch am Bau“, das Programm bestens abrunden“, berichtet Monika Woldrich, Projektleiterin der Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck.
Alle Informationen zur Messe, den Ausstellern, dem Rahmenprogramm und zu den Ticketoptionen gibt es unter www.tiroler-hausbaumesse.at.
Ihr Kontakt für Presseanfragen
Julian Bathelt, BSc T: +43 512 5383 2170
|